Freie Geo-Informationssysteme (FOSSGIS) stehen heute für qualitative Geodatenprozessierung von Raster- und Vektorkarten, innovative Fernerkundungsmethoden und Datenbankmanagement. FOSSGIS werden in räumlichen Analysen, Modellierung, für anspruchsvolle Visualisierung und WebGIS täglich von tausenden Nutzern verwendet. Interoperabilität und Aufbau gemeinsamer Software-Bibliotheken erlauben die Vernetzung zwischen den verschiedenen Softwareprodukten. Der Vortrag illustriert: Nutzungsmöglichkeiten freier Geo-Informationssysteme in der Archäologie bei der Integration heterogener Datenquellen, die Erhebung neuer Geodaten mit verschiedenen Fernerkundungsmethoden und Datenanalyse. Weiterhin werden Ausblicke auf die Verwaltung und Analyse von Geodaten-Zeitreihen gegeben.
Citation: | Neteler, M. (2011). Freie Geo-Informationssysteme (FOSSGIS) für räumliche Analyse. In: TOPOI - FU Berlin, 2 November 2011: 26 slides. handle: http://hdl.handle.net/10449/20541 |
Internal authors: | |
Organization unit: | Biodiversity and Molecular Ecology Department # CRI_2011-JAN2016 |
Authors: | Neteler, M. |
Title: | Freie Geo-Informationssysteme (FOSSGIS) für räumliche Analyse |
Issue Date: | 2011 |
Scientific Disciplinary Area: | Settore GEO/04 - Geografia Fisica E Geomorfologia |
Keywords ENG: | FOSSGIS Remote Sensing GIS |
Keywords ITA: | GFOSS Telerilevamento GIS |
Language: | German |
Appears in Collections: | 03 - Conference object |
Files in This Item:
File | Description | Type | License | |
---|---|---|---|---|
neteler_GIS_fu_berlin2011.pdf | Slides of presentation | N/A | ![]() | Embargo Request a copy |